Sonnenschutz beim Outdoor Sport
Was du unbedingt darüber wissen musst!
Die Sonne hellt unsere Stimmung auf, wärmt unseren Körper und bräunt unseren Teint. Doch beim Sport in der Sonne muss einiges berücksichtigt werden. Um den ungeliebten Sonnenbrand zu vermeiden solltest du darauf achten, Sport stets im Schatten auszuüben.
Die Mittagssonne sollte möglichst vermieden werden. Deswegen finden die VIBES Bootcamps und Outdoortrainings hauptsächlich vormittags statt.
Soll ich sonnencreme beim sport verwenden?
Schweiß und Wasser können den Lichtschutzfaktor um bis zu 10 Prozent mindern, da sie die Haut aufweichen und lichtdurchlässiger machen. Daher gilt mehrmals dick eincremen, sollte ein Training im Schatten nicht möglich sein!
Nichtsdestotrotz solltest du deine Haut nicht zukleistern und Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor nur dann verwenden, wenn du ihn wirklich brauchst. Denn chemischer Sonnenschutz verhindert die Produktion von Vitamin D, welches ein sehr wichtiges Vitamin ist und nur durch Sonne auf der Haut von deinem Körper produziert werden kann. Vitamin D stärkt dein Immunsystem, deine Knochen und deine Muskulatur!
Mit der Vorbereitung auf den Sommer und die Sonne sollte man früh beginnen und einen natürlichen Sonnenschutz von innen aufbauen. Insbesondere Carotinoide (sekundäre Pflanzenstoffe, welche eine stark antioxidative Wirkung besitzen), können die Haut widerstandsfähiger im Umgang mit UV-Strahlung machen und die Haut ideal auf den Sommer vorbereiten. Carotinoide finden wir in Lebensmitteln wie Karotten, Paprika, Orangen, Tomaten, Mais, Marillen, Hagebutte, Sanddorn aber auch in „grünen“ Lebensmitteln wie Spinat, Grünkohl, Mangold u.a. Besonders gesund ist die Aufnahme der Carotinoide im natürlichen Verbund mit anderen wertvollen sekundären Pflanzenstoffen wie Vitamin C, Vitamin E sowie zahlreichen Spurenelementen.
In der Naturapotheke findest du ein Pflanzenöl, welches die geballte Kraft der schützenden sekundären Pflanzenstoffe enthält – das Sanddornfruchtfleischöl.
Dieses “Super-Öl” wird durch die Pressung der Früchte samt Samen gewonnen und anschließend zentrifugiert, sodass wir ein fruchtig schmeckendes, stark orangefarbenes und überaus heilsames Öl erhalten. Ideal ist es, dieses Öl schon einen Monat vor der Sonnenbestrahlung einzunehmen, um den körpereigenen Lichtschutzfaktor der Haut zu erhöhen.
Beim Kauf von Sonnencreme bzw. Sonnenöl solltest du folgende Punkte beachten
Man unterscheidet zwischen zwei Arten von potentiell schädigenden UV-Strahlen: UVA und UVB. UVA-Strahlen dringen tiefer in die Haut ein und können entsprechend mehr Zellen beeinträchtigen als UVB-Strahlen. UVB-Strahlen hingegen verbleiben zwar an der Hautoberfläche und können zu Sonnenbrand führen, unterstützen jedoch auch die Aktivierung von Vitamin D, das unsere Haut wiederum vor zu intensiver Sonneneinstrahlung schützen soll.
Mineralischer Sonnenschutz schützt sofort nach dem Auftragen und ist weniger allergen als ihre chemische Alternative. Ideal ist mineralischer Sonnenschutz ohne Nanopartikel, von denen man vermutet, dass sie in den Körper eindringen können. Ein weiterer Vorteil von natürlichen Inhaltsstoffen liegt im Schutz der Riffe, der Wasserorganismen und der Gewässer. Die meisten mineralischen Sonnencremes hinterlassen einen weißen Film auf der Haut, den einige als unangenehm empfinden. Ein mineralisches Sonnenöl, das keine Nanopartikel enthält und auch keinen weißen Film auf der Haut hinterlässt, findest du hier.
Der synthetische Sonnenschutz lässt sich meist angenehmer auftragen, braucht jedoch 20 bis 30 Minuten, bis er seine Wirkung entfalten kann. Außerdem kann er Allergien auslösen und ist schlecht für die Umwelt. Die chemischen Substanzen zersetzen sich erst nach rund drei bis sechs Monaten.
Wenn nur ein niedriger Sonnenschutz notwendig ist, raten wir dir dazu, Bio-Öle die von Natur aus einen Lichtschutzfaktor haben, zu verwenden. Eine ideale Lösung hierfür ist das Kokosöl, welches einen LSF 8 besitzt (LSF 8 heißt: die Eigenschutzzeit der Haut wird um das Achtfache verlängert). Kokosöl kannst du darüber hinaus zum Kochen und zur Pflege deines Körpers und deiner Haare verwenden.
Solltest du einen höheren Sonnenschutz benötigen, können wir dir dieses Sonnenöl mit LSF 30 sehr empfehlen. Das hautpflegende Sonnenöl mit den Bio-Ölen Karanja-, Granatapfel- und Sanddornöl nährt und glättet deine Haut. Der natürliche mineralische Lichtschutzfilter reflektiert zudem die ultravioletten Strahlen auf natürliche Weise und sorgt für effektiven Sonnenschutz von Kopf bis Fuß und ist zudem wasserfest. Naturreines Sanddornöl bio und Granatapfelöl bio schützen und pflegen die Haut und beugen Austrocknung vor – ganz ohne Nanotechnologie, Alkohol, Mikroplastik, Emulgatoren oder Tierversuche. Zusätzlich ist dieses Öl auch für Korallenriffe unschädlich und somit deine perfekte natürliche Alternative zu den herkömmlichen Produkten.
fazit
So gut wie Sonne dem Körper und der Psyche tut, so schmerzhaft ist ein Sonnenbrand und schädigt die Haut. Aus diesem Grund sollte man einen passenden Sonnenschutz verwenden. Mit den oben genannten Infos und Tipps kannst du die restlichen Sommermonate dieses Jahres optimal in der Sonne genießen!