So pflegst du deine Trainingskleidung
Train like a beast, smell like a lady!
Wer intensiv trainiert und seinen Körper bei den vielfältigen Programmen von VIBES FITNESS® ordentlich auf Temperatur bringt, hat als sichtbare Folge seiner Anstrengung meist einige Schweißperlen auf der Stirn und ein, zwei dunkle Stellen auf seinem Trainingsshirt. Damit diese sichtbaren Beweise für deinen Einsatz und Trainingseifer nicht zur Herausforderung für die Geruchsnerven deiner Trainingskollegen oder Coaches werden, haben wir ein paar Tipps für dich, wie du auch beim Training einen guten bzw. neutralen Geruch behältst.
Einer der größten Geruchssünder in Sachen Trainingsbekleidung ist das Material. Die synthetische Wäsche hilft dir zwar, beim Training den Schweiß nach außen zu transportieren, hindert die Bakterien in deinem Schweiß allerdings nicht daran, sich festzusetzen . Diese sind jedoch die Übeltäter, die dein Sportoutfit einen unangenehmen Geruch annehmen lassen. Oft nimmt man diesen selbst kaum wahr, die Teamkollegen im Raum allerdings schon. Um eine Anhäufung jener geruchsbildenden Bakterien zu vermeiden solltest du deine Sportbekleidung unbedingt nach jedem Training waschen. Das gilt auch, wenn du nur wenig geschwitzt hast. Spätestens beim nächsten Workout machen sich ansonsten auch minimale Schweißrückstände bemerkbar – worunter sowohl deine Mitmenschen als auch du selbst leiden.
Ein bewährter Trick für’s Waschen ist das Verwenden von Geruchsentfernern und Wäschedesinfektionsmitteln (gibt’s in jedem Drogeriemarkt). Diese sorgen dafür, dass die Bakterien in der Wäsche auch bei niedrigen Waschtemperaturen abgetötet werden und deine Wäsche frisch und sauber riecht. Wenn du deine Wäsche nach dem Sport nicht sofort waschen kannst, solltest du sie dennoch unbedingt trocknen lassen und sie ausreichend auslüften lassen. Liegen deine Shirts und Hosen zusammengeknüllt und feucht in einer Ecke kann sich der unangenehme Geruch in die Wäsche hineinfressen, was dann auch Waschmittel und Co. nur noch schwer entfernen können.
Du kannst anstelle von Geruchsentfernern auch ein altes Hausmittel anwenden, um die unangenehmen Düfte aus deiner Wäsche zu bekommen: Wenn du deine Wäsche direkt vor dem Waschen eine halbe Stunde in einer Mischung aus Essig und Wasser (Im Verhältnis 1:4) einweichst, lassen sich unangenehme Gerüche viel leichter und schneller entfernen.
Nicht nur deine Shirts und Hosen, sondern auch deine Schuhe verlangen nach einer regelmäßigen Reinigung. Dort entsteht beim Training die meiste Hitze und jede Menge Schweiß, was früher oder später zu Gestank führen wird.
Damit nicht nur deine Wäsche, sondern auch du einen guten Geruch behältst, empfehlen wir dir, vor dem Training stets ein Deo zu verwenden. Auch wenn dieses Schweißbildung nicht zu 100 % verhindern kann (das ist auch gut so – denn Schweiß hat die primäre Aufgabe, deinen Körper bei großer Anstrengung abzukühlen). Es hilft dir dennoch dabei, trotz sportlicher Betätigung einen angenehmen Körpergeruch zu behalten.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du dich immer auf eine angenehme Luft beim Training freuen – genauso wie deine Trainingskameraden. Denn bei VIBES FITNESS® trainieren wir nach dem Motto „Train like a beast, smell like a lady.“
Fazit
Wasche deine Trainingskleidung nach jeder Benutzung! Achte auch darauf in regelmäßigen Abständen deine Schuhe zu waschen. Durch die Zugabe von Geruchsentfernern und Wäschedesinfektion beim Waschen deiner Kleidung werden geruchsbildende Bakterien in deiner Kleidung abgetötet.